webanalyse

Webanalyse für Ihren Erfolg

Das Internet bzw. die eigene Webseite ist für viele Unternehmen der wichtigste Vertriebskanal. Umso wichtiger ist es, stets den Überblick zu behalten, wie gut die Seite funktioniert, was weniger gut läuft und worin die Potenziale liegen. Mit einer Webanalyse können Sie kontinuierlich das Geschehen auf Ihrer Seite verfolgen und entsprechende Optimierungsschritte einleiten. Eine effektive Web Analyse unterstützt Sie dabei, Ihre Unternehmensziele wie Umsatz- und Traffic-Steigerung, Erhöhung der Conversion Rate etc. zu verwirklichen.

Wir sind Ihr Ansprechpartner, wenn es um eine professionelle Webanalyse geht. Wir richten für Sie nicht nur Analyse-Tools (Google Analytics) ein, wir beraten Sie auch im Umgang mit diesen Werkzeugen. Das Website Monitoring via Analytics gehört ebenfalls zu unserem Leistungsspektrum.

Unsere Leistungen

analytics

Wer auf seiner Seite Google Analytics einbinden möchte, benötigt ein gültiges Google Konto. Um die gewünschten Daten zu tracken, muss auf jeder Seite ein Trackingcode eingefügt und weitere technische Implementierungsschritte durchgeführt werden. Umfassende Konto-Einstellungen und Konfigurationen sind nötig, um zuverlässige Daten und Analysen via Google Analytics zu erhalten.

Wir helfen Ihnen bei der Einbindung und Einrichtung des Analyse-Tools

Was wir für Sie tun können:

  • Google Analytics Konto einrichten
  • Trackingcode implementieren
  • Google Analytics mit AdWords verknüpfen

Google Analytics einrichten – Datenschutz

Mit Google Analytics lassen sich viele Daten erheben. Aus datenschutzrechtlichen Gründen müssen für die Datenergebung allerdings bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden:

  1. Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung zwischen Webseitenbetreiber und Google Inc.
  2. Hinweispflicht: Ihre User müssen über Ihre Datenerhebung via Google Analytics informiert werden.
  3. Widerspruchsrecht: Darüber hinaus müssen Sie Ihren Besuchern eine Widerspruchsmöglichkeit einräumen.
  4. Anonymisierung der IP-Adressen: Bei der Datenerfassung sind IP-Adressen zu kürzen, um sie keiner bestimmten Person zuordnen zu können.
Onlineshop

E-Commerce Trackings dient der Erfassung und Analyse bestimmter Verkaufsdaten. Mithilfe der Daten lassen sich Rückschlüsse auf den gesamten Kaufprozess ziehen, wodurch gezielte Optimierungsmaßnahmen eingeleitet werden können. Der Online-Dienst hilft Ihnen dabei, für Sie wichtige E-Commerce-Fragen zu beantworten wie:

  • Welche Produkte werden am häufigsten gekauft?
  • Wie viele Produkte wurden insgesamt gekauft?
  • Mit welchen Produkten lässt sich der höchste Umsatz erzielen?
  • Wie hat sich der Gesamtumsatz entwickelt?
  • Welche Produktkategorien sind besonders beliebt, welche eher nicht?
  • Wie oft war der User im Shop, bevor er bestellte?
  • Wie viel Zeit ist zwischen dem ersten Besuch und dem Kaufabschluss vergangen?
  • Über welche Kanäle werden die meisten Umsätze generiert?

Sind Ihnen die Antworten bekannt, können Sie gezielt reagieren. Vielleicht spielen Sie noch einmal bestimmte Werbekampagnen aus. Vielleicht beginnen Sie mit der Optimierung bestimmter Landingpages. Vielleicht reicht es aber auch schon aus, bestimmte Produkte zu pushen, um die gewünschten Umsatzzahlen zu erreichen.

Responsive-Webdesign

Event Tracking ist eine Code Erweiterung des Analyse-Tools Google Analytics, die Ihnen dabei hilft, wertvolle Informationen über Ihre Besucher zu sammeln und zu analysieren. Mit der Event Tracking Funktion lassen sich bestimmte Ereignisse, also Interaktionen mit Website-Elementen, aufzeichnen, dokumentieren und präsentieren. Diese Ereignisse können z.B. ein Klick auf einen Bestell- oder Such-Button sein oder auf einen Video- oder Download-Link. Google Analytics Event Tracking ermöglicht die Nachverfolgung aller Aktionen, die auf Ihrer Seite getätigt wurden. Anhand der Analyseergebnisse lässt sich schließlich ein Bild über das Nutzerverhalten in Bezug auf die Seiteninhalte erstellen und herausfinden, welcher Content besonders häufig angeklickt wird.


Wie funktioniert das Ereignis Tracking?

Voraussetzung für das Ereignis Tracking ist ein Google Analytics Konto und die Implementierung der entsprechenden Event Tracking Codes. Entscheidend hierbei ist, ob das klassische Analytics oder Universal Analytics eingebunden wurde. Jedes zu messende Ereignis kann bei beiden Varianten mit vier Parametern näher beschrieben werden. Dabei sind Category und Action Pflicht-, Label und Value hingegen optionale Parameter.

  • Category: Beschreibt ein Interaktions-Element (z.B. Button)
  • Action: Beschreibt den Interaktions-Typ (z.B. ein Klick)
  • Label: Dient der detaillierten Beschreibung der Kategorie (z.B. der Name des ausgehenden Links)
  • Value: Beschreibt einen Wert für das Ereignis (z.B. Abspieldauer eines Videos in Sekunden)

Das Ereignis Tracking liefert wichtige Hinweise über die Gestaltung der Website aus Usersicht. Mithilfe der Event Tracking Daten können Optimierungsmaßnahmen eingeleitet werden, um das Design der Seite perfekt an die Bedürfnisse der User anzupassen.

Scheinbar banale Details wie die Platzierung des Bestell- oder Newsletteranmelde-Buttons lassen sich mit Google Analytics Event Tracking genau analysieren und optimieren.

Sie möchten individuelle Beratung zum Thema Webanalyse?

Dann fordern Sie am besten gleich ein kostenloses & unverbindliches Angebot bei uns an!