Event Tracking ist eine Code Erweiterung des Analyse-Tools Google Analytics, die Ihnen dabei hilft, wertvolle Informationen über Ihre Besucher zu sammeln und zu analysieren. Mit der Event Tracking Funktion lassen sich bestimmte Ereignisse, also Interaktionen mit Website-Elementen, aufzeichnen, dokumentieren und präsentieren. Diese Ereignisse können z.B. ein Klick auf einen Bestell- oder Such-Button sein oder auf einen Video- oder Download-Link. Google Analytics Event Tracking ermöglicht die Nachverfolgung aller Aktionen, die auf Ihrer Seite getätigt wurden. Anhand der Analyseergebnisse lässt sich schließlich ein Bild über das Nutzerverhalten in Bezug auf die Seiteninhalte erstellen und herausfinden, welcher Content besonders häufig angeklickt wird.
Wie funktioniert das Ereignis Tracking?
Voraussetzung für das Ereignis Tracking ist ein Google Analytics Konto und die Implementierung der entsprechenden Event Tracking Codes. Entscheidend hierbei ist, ob das klassische Analytics oder Universal Analytics eingebunden wurde. Jedes zu messende Ereignis kann bei beiden Varianten mit vier Parametern näher beschrieben werden. Dabei sind Category und Action Pflicht-, Label und Value hingegen optionale Parameter.
- Category: Beschreibt ein Interaktions-Element (z.B. Button)
- Action: Beschreibt den Interaktions-Typ (z.B. ein Klick)
- Label: Dient der detaillierten Beschreibung der Kategorie (z.B. der Name des ausgehenden Links)
- Value: Beschreibt einen Wert für das Ereignis (z.B. Abspieldauer eines Videos in Sekunden)
Das Ereignis Tracking liefert wichtige Hinweise über die Gestaltung der Website aus Usersicht. Mithilfe der Event Tracking Daten können Optimierungsmaßnahmen eingeleitet werden, um das Design der Seite perfekt an die Bedürfnisse der User anzupassen.
Scheinbar banale Details wie die Platzierung des Bestell- oder Newsletteranmelde-Buttons lassen sich mit Google Analytics Event Tracking genau analysieren und optimieren.